In verschiedenen Ländern und Regionen gibt es unterschiedliche Gewohnheiten und Traditionen. Das gilt nicht nur für Essen und Getränke, sondern auch für Snus. Seit sich dieses rauchlose Produkt weltweit verbreitet hat, haben wir verschiedene regionale Unterschiede feststellen können. Während einige mehr zum klassischen losen Snus tendieren, werden andere von interessanten und weniger traditionellen Geschmacksrichtungen angezogen. Welche Art von Snus ist in verschiedenen Ländern beliebt und was zeichnet ihn aus?
Snus ist nichts Neues. Die ersten Erwähnungen davon finden sich bereits im 15. Jahrhundert, nachdem Kolumbus auf der Insel Hispaniola (Haiti) damit in Kontakt gekommen war. Trotzdem begann seine Popularität im Laufe des 19. Jahrhunderts zu wachsen, als mehrere Marken entstanden, die bis heute existieren. Dazu gehören Röda Lacket, Ettan oder General.
Die Verbreitung von Snus wurde zu dieser Zeit durch Regulierungen und Verbote gestoppt. Alles beruhigte sich erst in den 1960er Jahren, seitdem immer mehr Kunden den Weg zu ihm finden. Sie verwenden es in der Regel anstelle von Zigaretten oder ersetzen diese zu einem großen Teil damit.
Die Produktion von Snus hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies bestätigen auch Statistiken von Euromonitor International, die besagen, dass der weltweite Snus-Markt von 7.000 Tonnen (im Jahr 2008) auf fast 10.000 Tonnen (im Jahr 2019) angestiegen ist.
Bei diesen Zahlen ist es wichtig zu beachten, dass weltweite Statistiken sehr allgemein sind. Die Trends können sich in verschiedenen Ländern erheblich unterscheiden, sowohl in der Menge als auch im Typ des konsumierten Snus. Um einen besseren Überblick zu erhalten, werden wir uns im folgenden Text genauer mit dieser Tatsache befassen.
Snus ist tief in der Kultur vieler europäischer Länder verwurzelt. Dies gilt vor allem für Schweden und Norwegen, wo die besten Hersteller ansässig sind. Von dort aus begann sich vor einigen Jahrzehnten der Trend der Verwendung von rauchlosen Produkten zu verbreiten, der dann auch andere Teile der Welt erreichte.
In welchen europäischen Ländern ist Snus beliebt und welche Trends herrschen dort?
In Bezug auf Marken bevorzugen die Europäer eher Hersteller aus Europa. Amerikanische Produkte werden weniger verkauft.
Snus hat seinen Ursprung in Europa und fand seinen Weg nach Amerika durch die Einwanderung schwedischer Immigranten. Sie brachten ihn den Einheimischen näher und legten so den Grundstein für eine neue Tradition. Auf dem amerikanischen Kontinent gibt es jedoch Unterschiede zwischen den Ländern und Regionen:
In Asien hinkt die Verbreitung von Snus im Vergleich zu Europa und Amerika deutlich hinterher. Länder wie Japan, China, Indien, Thailand oder Korea haben unterschiedliche gesetzliche oder sogar kulturelle Normen, die den Konsum stark beeinflussen und einschränken.
Die größte Verbreitung von Snus ist in Südkorea zu verzeichnen, wo sich die Anzahl der Raucher dank dessen von 35 % im Jahr 2000 auf 23 % im Jahr 2015 verringert hat, und bis 2025 wird erwartet, dass diese Zahl auf 18 % sinkt.
Informationen über Snus in Afrika sind rar gesät, aber mehrere Quellen deuten darauf hin, dass die Einwohner wegen seiner geringeren Kosten als Zigaretten den Weg zu ihm gefunden haben. Daher wird es in den meisten Fällen von wirtschaftlich benachteiligten Gruppen konsumiert. Neben ihnen bevorzugen auch ältere Generationen Snus. Jüngere Menschen suchen jedoch nach "moderner" Alternativen.
Was die Produkte betrifft, die die Afrikaner konsumieren, ist nicht ganz klar. Im Allgemeinen bevorzugen sie jedoch ihre eigenen, lokalen Marken.
In Australien variiert die Verbreitung von rauchlosen Produkten in den einzelnen Regionen erheblich. Im Allgemeinen ist sie jedoch niedrig. Dies wurde auch durch Umfrageergebnisse aus dem Jahr 2019 bestätigt, die zeigten, dass nur 2,2 % der Raucher über 14 Jahren in den letzten 12 Monaten Snus konsumiert hatten.
Auf der anderen Seite ist die Verwendung von Snus in der südlichen Region Australiens um ein Vielfaches höher und erreicht bis zu 72 %.
Die Beliebtheit von Snus wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören Kultur, Gewohnheiten, Gesetzgebung und sogar das Klima. Insbesondere das Klima ist ein Aspekt, der oft übersehen wird, aber nicht sollte. Denn diese „kleine“ Einzelheit kann sich auf den Tabakanbau und somit auch auf den Geschmack von Snus auswirken.
Zum Beispiel haben Marken in den nordischen Ländern sehr gute Bedingungen für den Anbau, wodurch ihre Produkte so beliebt sind. Im Gegensatz dazu gibt es in den Vereinigten Staaten nur wenige ausgewählte Gebiete, in denen Tabak gedeiht. Dazu gehören die Ebenen im nördlichen Tennessee und im westlichen Kentucky.